Mi 30.9.15
Kaum zu glauben, wir sind schon (oder erst) 3 Monate unterwegs. Sehr weit sind wir noch nicht gekommen, und dennoch 26 TKM weit gefahren.
Heute war der Arches Nationalpark dran. Wieder ist es 32 – 35 Grad und im Park ist Schatten echte Mangelware. Mir schmilzt die Birne, aber M. hat einfach mehr „Sitzfleisch“. Ich wäre ja nach 2 Std. schon durch gewesen, aber er macht Bild um Bild, 5 min. fahren, 5 min. warten, 5 min. fahren, 2 min. absteigen, kucken, weiterfahren. Mich zermürbt das. Mir ist zu warm. Dazwischen die Japaner, die per Trillerpfeife zum Bus zurückbeordert werden, und lautstark alles besetzen, was geht. Sie machen mir sogar das Absteigen vom Mopped unmöglich, weil sie quer über den Parkplatz zwischen den Fahrzeugen her stürmen und sich um die Bedürfnisse anderer einen Kehricht scheren.
Auch wenn es mir nicht so weitläufig vorkam, wie tags zuvor der Canyonlands Nationalpark, so sind wir heute allein im Park 100 km gefahren. Die berühmten Arches erlaufen wir zur Mittagshitze – wie gefühlt tausend andere. Einige weitere Bögen und Besonderheiten hätte ich gerne bei niedrigeren Temperaturen er“wandert“, aber ohne Schatten??? Außerdem hätte ich dann EIN Highlight aussuchen müssen. Aber welches auslassen? So muss es also reichen, wenn ich manches nur von Ferne sehe.
Insgesamt fand ich den Park gestern wesentlich schöner, der Arches ist so groß ausgebaut, dass die Busse bis vorne hin gekarrt werden. Mich hat der berühmte Park eher enttäuscht. Die Massen strömen raus, 5 min. lang Photos machen und werden wieder eingesammelt. Sowas mag ich gar nicht. Aber vermutlich werden die Kosten der anderen Parks mit diesem überlaufenen Park quersubventioniert. Nun – mein Geschmack ist es nicht. Aber entscheidet selbst. Hier ein paar Bilder.
VGB

Der berühmte Delikate Arche – er scheint wirklich bald zusammen zu brechen. Man hat lange darüber gestritten, ob man den Arch in Kunststoff einhüllen soll um ihn vor der Erosion zu schützen, sich dann aber dagegen etnschieden. Das ist eben Natur. Irgendwann entstehen Arches und irgendwann brechen sie zusammen.