Mi. 5.8.15 Heute wäre mein erster Arbeitstag gewesen. Die Kinder haben noch eine Woche lang Ferien.
Preisfrage: Wie geht das? 107 km Strecke, Abfahrt um 18.00 und Ankunft um 18.17 Uhr? (Lösung s. u.)
Wir fahren von Hinton Richtung Alaska. Bereits dort gibt es ein Schild mit „scenic Alaska Highway“. Wir kommen trotz dicker Regenwolken recht gut voran und werden nicht allzu sehr nass. Wir fahren ewig lang durch Nadelwälder. So weit das Auge reicht. In Grande Prärie (die nächst größere Stadt) machen wir ausgiebig Pause. Es sind bis Dawson Creek – nicht zu verwechseln mit DEM Dawson City – noch 107 km, laut Navi, wir haben jetzt 18.00 Uhr, also Ankunft um 18.17 Uhr. Hä? Moment mal, was für ein Mist. Welchen Ort hat DAS denn jetzt wieder gefunden. Also noch mal eingeben. Selbes Ergebnis. Langsam dämmert’s mir. Klaro, in Hollywood nehmen die dafür ein Auto und reisen durch die Zeit, wir nur das Mopped und fahren über die Zeitgrenze. Schon wieder eine Stdl. mehr.
In Dawson Creek fängt der berühmte Alaska Highway an. Kilometer Null! Genau dort gibt es einen Campingplatz und genau dort haben wir unser Zelt aufgeschlagen!
Wen es interessiert: Den A. H. (auch AlCan – alte Bezeichnung) haben die Amis mit den Kanadiern 1942 während des Krieges gebaut, weil die Japaner in Pearl Harbour eingefallen sind und die Amis festgestellt haben, dass sie Alaska nicht verteidigen können. Also schnell ein Abkommen mit Kanada: Die Amis übernehmen den Bau und die Kosten dafür, die Kanadier stellen das Material und nach dem Krieg gehört Kanada der Highway. Dafür entfallen bis dahin sämtliche Transport oder sonstigen Landeszölle.